Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Religionsfreiheit im Nahen Osten

Islam und Christentum im Vergleich

Parámetros

  • 388 páginas
  • 14 horas de lectura

Más información sobre el libro

Den Kern der vorliegenden Arbeit stellt die Frage dar, wie die Religion selbst den modernen Begriff "Religionsfreiheit" rezipiert. Bei Religion handelt es sich hier konkret um das Orthodoxe Christentum und den Islam in der arabisch-islamischen Welt. Die Fragestellung wird am Beispiel von zwei religiösen Denkern, einem libanesischen Christen und einem ägyptischen Muslim, nachgegangen, nämlich George Khodr (geb. 1923), dem orthodoxen Metropoliten des Berg-Libanon, und Mohamed Selim El-Awa (geb. 1942), dem Ex-Sekretär der Internationalen Vereinigung Muslimischer Rechtsgelehrter. Es wurde untersucht, wie der jeweilige Denker den eigenen Standpunkt bezüglich der Anerkennung anderer Religionen präsentiert, ob er dem fraglichen Begriff gegenüber eine theologische Einstellung vertritt, die dem modernen Verständnis dieses Begriffs entspricht, ob die jeweilige Religion sowohl ihren Anhängern als auch den Andersgläubigen das Recht auf Religionsfreiheit zuspricht, und inwieweit sie den Andersgläubigen die Freiheit der Ausübung eigener religiöser Riten zuerkennt und wie sie auf Konversionsfälle reagiert. Die Fragen werden anhand moderner Ereignisse in Ägypten und Libanon behandelt.

Compra de libros

Religionsfreiheit im Nahen Osten, Mohammed Abdelrahem

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña