Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Copingstrategien bei rezidivierenden Kopfschmerzen

Eine Analyse von Kindern der vierten Grundschulklasse

Parámetros

  • 112 páginas
  • 4 horas de lectura

Más información sobre el libro

Rezidivierende Kopfschmerzen im Kindesalter stellen ein großes Gesundheitsproblem dar. Trotz des hohen diagnostischen Stellenwerts für die klinische Praxis liegen erst seit den Achtziger Jahren Untersuchungen zur Schmerzbewältigung bei Kindern vor. Für Erwachsene konzipierte Interventionstechniken zur Schmerzbewältigung wurden bisher ohne Rücksicht auf entwicklungsspezifische Unterschiede den Kindern vermittelt. Im Hinblick auf die Relevanz dieses Themas werden von Hildegard Lüdecke erstmals Referenzdaten von Kindern im Alter von 9-10 Jahren spontan generierte Copingstrategien bei Kopfschmerzen geliefert. Gibt es einen geschlechtsspezifischen Unterschied in Bezug auf das Bewältigungsverhalten bei rezidivierenden Kopfschmerzen? Ist die Schmerzintensität oder die gesundheitsbezogene Lebensqualität relevant für die Wahl einer bestimmten Copingstrategie? Das Ergebnis der Studie zeigt, dass Viertklässler als häufigste Bewältigungsstrategie bei Kopfschmerzen pharmakologische Mittel und Entspannungstechniken angeben. Darauf bezugnehmend werden die medikamentösen und nichtmedikamentösen Therapie- und Prophylaxemaßnahmen bei Migräne und Kopfschmerzen im Kindesalter aufgeführt und bewertet

Compra de libros

Copingstrategien bei rezidivierenden Kopfschmerzen, Hildegard Lüdecke

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña