+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Tanz in der Literatur

Zum kulturgeschichtlichen und ästhetischen Wandel in der Sattelzeit (17501850)

Parámetros

  • 359 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Sattelzeit, eine höchst dynamische gesellschaftliche Umbruchsphase zwischen 1750 und 1850, bildet sich in verschieden Künsten ab, darunter in Tanz und Literatur. Tiefgreifende Veränderungen zeigen sich bei Tanzepisoden in der Literatur, nicht allein zu Bällen, welche Umbrüche der Sitten und Ordnung offenlegen, sondern auch in ästhetischen Tanzdiskursen und dichterischen Innovationen. Ein Spektrum von Tänzen unterschiedlicher Charaktere und Stilebenen wird in 12 Kapiteln aufgefächert, in Tanzepisoden aus berühmten Lektüren, etwa Goethes "Werther" und Brüder Grimms "Aschenputtel", E. T. A. Hoffmanns "Prinzessin Brambilla", aber auch in fast unbekannten Texten wie Zachariaes "Der Renommist", Achim von Arnims "Owen Tudor" und Rudolphe Töpffers "Die Geschichte des Monsieur Jabot". Die 12 Kapitel bieten somit eine Poesiegeschichte des Tanzes: Tanz wird schleichend und variierend ,kommentiert'; er unterordnet sich anfangs noch den gesellschaftlichen Konventionen, später stellt er diese peu à peu in Frage. Jeder kennt die Freude, Rausch, Mühe und Last beim Tanzen und assoziiert damit Lust und Disziplin. Für literatur-, tanz- und kulturwissenschaftliche Forschungen sowie Tanzinteressierten bietet diese Arbeit ein Anregungspotenzial.

Compra de libros

Tanz in der Literatur, Weijie Ring

Idioma
Publicado en
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña