Bookbot

Alois Riegl

Eine Neubewertung seines Barockbegriffs anhand ausgewählter unpublizierter Passagen seiner Manuskripte

Parámetros

  • 232 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Mehr als ein Jahrhundert nach der posthumen Veröffentlichung von ausgewählten Passagen aus Alois Riegls Vorlesungsnotizen zum Barock (1894-1902) unter dem Titel "Die Entstehung der Barockkunst in Rom" (1908), bietet das vorliegende Buch Leser:innen erstmals einen umfangreichen Abschnitt aus Riegls Vorlesungsnotizen "Kunstgeschichte des Barockzeitalters" (1894-95), die in dem Band von 1908 nur geringen Platz gefunden haben. Die Analyse des bis heute unveröffentlichten Korpus von Riegls Manuskripten zeigt seine Bedeutung für ein vollständiges Verständnis von Riegls bahnbrechendem Beitrag zur Barockhistoriografie. Die Passagen liefern nicht nur eine deutlich umfassendere Untersuchung des Barock als europäisches Phänomen, sondern auch Riegls vielschichtigen Barockbegriff, der bis dato nur verkürzt rezipiert wurde und den es in seiner ganzen Breite erst noch zu fassen gilt. Alois Riegl - ein Vertreter der Wiener Schule der Kunstgeschichte Der Einfluss von Alois Riegls posthumen Buch "Die Entstehung der Barockkunst in Rom" (1908) auf die Entwicklungen der Barockhistoriografie ist von großer Bedeutung. Eleonora Gaudieri bietet eine Neubewertung von Riegls Beitrag zu den Barockstudien anhand seiner bis heute noch unveröffentlichten Manuskripte über den europäischen Barock. Mehr als ein Jahrhundert nach der posthumen Veröffentlichung von ausgewählten Passagen aus Alois Riegls Vorlesungsnotizen zum Barock (1894-1902) unter dem Titel "Die Entstehung der Barockkunst in Rom" (1908), bietet das vorliegende Buch Leser:innen erstmals einen umfangreichen Abschnitt aus Riegls Vorlesungsnotizen "Kunstgeschichte des Barockzeitalters" (1894-95), die in dem Band von 1908 nur geringen Platz gefunden haben. Die Analyse des bis heute unveröffentlichten Korpus von Riegls Manuskripten zeigt seine Bedeutung für ein vollständiges Verständnis von Riegls bahnbrechendem Beitrag zur Barockhistoriografie. Die Passagen liefern nicht nur eine deutlich umfassendere Untersuchung des Barock als europäisches Phänomen, sondern auch Riegls vielschichtigen Barockbegriff, der bis dato nur verkürzt rezipiert wurde und den es in seiner ganzen Breite erst noch zu fassen gilt.

Compra de libros

Alois Riegl, Eleonora Gaudieri

Idioma
Publicado en
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña