+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Homegrown Terrorism in Westeuropa

Die Erklärungskraft von Radikalisierungsmodellen

Parámetros

  • 82 páginas
  • 3 horas de lectura

Más información sobre el libro

In dieser Untersuchung soll mittels einer Kongruenzanalyse die Erklärungskraft von drei prominenten, aber bislang noch nicht empirisch überprüften, Radikalisierungsmodellen anhand des Falles Abdelhamid Abaaoud überprüft werden. Die Forschungsfrage lautet, inwieweit die Erklärungen der drei Radikalisierungsmodelle mit dem ausgewählten Fall Abaaoud übereinstimmen und welches Modell die größte Erklärungskraft aufweisen kann. Die Datengrundlage umfasst verfügbare Informationen über den Radikalisierungsprozess und die Lebensumstände von Abaaoud vor der Radikalisierung. Zwei Phasenmodelle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Darstellung des Radikalisierungsprozesses (top-down vs. bottom-up) sowie den zugrundeliegenden Dynamiken und zentralen Ursachen. Das dritte Modell ist kein Phasenmodell, sondern ein root-cause model und erklärt Radikalisierung auf eine andere Weise. Ziel der Fallstudie ist es, einen Beitrag zum theoretischen Diskurs in der Radikalisierungsforschung zu leisten, indem die Modelle mit dem ausgewählten Fall empirisch überprüft werden. Das Ergebnis der Analyse ist, dass alle Modelle die Relevanz des Crime-Terror Nexus unterschätzen. In dieser Untersuchung soll mittels einer Kongruenzanalyse die Erklärungskraft von drei prominenten, aber bislang noch nicht empirisch überprüften, Radikalisierungsmodellen anhand des Falles Abdelhamid Abaaoud überprüft werden. Die Forschungsfrage lautet, inwieweit die Erklärungen der drei Radikalisierungsmodelle mit dem ausgewählten Fall Abaaoud übereinstimmen und welches Modell die größte Erklärungskraft aufweisen kann. Die Datengrundlage umfasst verfügbare Informationen über den Radikalisierungsprozess und die Lebensumstände von Abaaoud vor der Radikalisierung. Zwei Phasenmodelle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Darstellung des Radikalisierungsprozesses (top-down vs. bottom-up) sowie den zugrundeliegenden Dynamiken und zentralen Ursachen. Das dritte Modell ist kein Phasenmodell, sondern ein root-cause model und erklärt Radikalisierung auf eine andere Weise. Ziel der Fallstudie ist es, einen Beitrag zum theoretischen Diskurs in der Radikalisierungsforschung zu leisten, indem die Modelle mit dem ausgewählten Fall empirisch überprüft werden. Das Ergebnis der Analyse ist, dass alle Modelle die Relevanz des Crime-Terror Nexus unterschätzen. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Compra de libros

Homegrown Terrorism in Westeuropa, Stephanie Ohlrogge, Torsten Jörg Selck

Idioma
Publicado en
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña