Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Weiterentwicklung der Lageberichterstattung und ihrer Prüfung

Eine normative und empirische Untersuchung aus nationaler und internationaler Sicht

Parámetros

  • 772 páginas
  • 28 horas de lectura

Más información sobre el libro

Cristina Müller-Burmeister entwickelt ein Konzeptionsmodell für wesentliche Lageberichtskomponenten zur Durchführung einer normativen und empirischen Inhaltsanalyse. Dazu verbindet sie kommunikationstheoretische Forschungsansätze mit den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen, wie dem DRS 20 und dem IDW PS 350 n.F. Die Ergebnisse legen nahe, dass Unternehmen sich mit dem Grundsatz ordnungsmäßiger Lageberichterstattung (GoL) Wesentlichkeit durch einen standardisierten Prozess auseinandersetzen sollten, der neben den eigenen steuerungsrelevanten Informationen auch die entscheidungsnützlichen Informationsbedürfnisse der Stakeholder berücksichtigen sollte. Darüber hinaus zeigt die Autorin Entwicklungsschritte für eine Harmonisierung der internationalen Lageberichterstattung und ihrer Prüfung auf, die u.a. das Integrated Reporting umfassen. Inhaltsverzeichnis Theoretische Fundierung und normative Anforderungen an ein Konzeptionsmodell zur Festlegung wesentlicher Inhaltskomponenten der Lageberichterstattung und ihrer Prüfung.- Vergleichende Untersuchung zum GoL Wesentlichkeit.- Handlungsempfehlungen und Ausblick zur Entwicklung des GoL Wesentlichkeit.

Compra de libros

Weiterentwicklung der Lageberichterstattung und ihrer Prüfung, Cristina Müller-Burmeister

Idioma
Publicado en
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña