Bookbot

Montgelas

Más información sobre el libro

Diese Biographie über Maximilian Graf von Montgelas, den Begründer des modernen bayerischen Staates und bedeutenden Minister der deutschen Reformzeit, bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte Bayerns und Deutschlands während der Epochen Napoleons und des Wiener Kongresses. Der abschließende Band behandelt die Ministerzeit von 1799 bis 1817 und gibt einen Ausblick auf Montgelas' Leben bis 1838. Der erste Band beschreibt seinen persönlichen und geistigen Werdegang bis zu seinem Amtsantritt in München (1759-1799). Montgelas, der als Außen-, Innen- und Finanzminister agierte, schuf zusammen mit dem populären Kurfürsten Max Joseph den modernen bayerischen Staat mit einer neuen Verwaltungsstruktur. Er führte bedeutende Neuerungen ein, darunter die Gleichheit vor dem Gesetz, die Abschaffung der Steuerprivilegien des Adels, den gleichen Zugang zu öffentlichen Ämtern, eine modernisierte Rechtspflege und ein humaneres Strafrecht. Zudem setzte er Toleranz und die Gleichberechtigung der drei christlichen Konfessionen durch, verbesserte die Rechtsstellung der Juden und förderte eine liberale Wirtschaftspolitik. Montgelas führte die Pressefreiheit ein, verfasste die Konstitution von 1808 und bereitete die Verfassung von 1818 vor. In seinen letzten Jahren schränkte er einige Reformen in einer konservativeren Umgebung ein, ohne sie jedoch aufzuheben. Sein Reformwerk ist mit dem von Stein und Hardenberg vergleichbar.

Publicación

Compra de libros

Montgelas, Eberhard Weis

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña