+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Die Militärgrenze der Habsburgermonarchie zum Osmanischen Reich zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert

Más información sobre el libro

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: Gut, FernUniversität Hagen (Geschichte und Gegenwart Alteuropas), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenständliche Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte der sogenannten Militärgrenze, eines institutionalisierten und mehrere Jahrhunderte speziell administrierten Grenzstreifens zwischen der österreich- ungarischen Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich auf der Balkanhalbinsel (insbesondere Kroatien und Slawonien),der ab 1522 von immer grösserer Bedeutung für die Sicherheit der Donaumonarchie vor osmanischen Angriffen wurde. Es wird seitens des Verfassers versucht,sowohl die historischen Wurzeln dieser Grenze, ihr im Zusammenhang mit den Türkenkriegen stetig erfolgender Ausbau sowie die daraus resultierenden, speziell der wehrbereiten Grenzbevölkerung verliehenen Privilegien genauer zu beleuchten.Aufgrund der beschränkten Seitenanzahl dieser Arbeit wird besonderes Interesse auf den kroatischen Teil der Militärgrenze gelegt; der ebenso im Banat und in Siebenbürgen verlaufende Teil dieser Grenze wird dementsprechend zwar erwähnt, nicht jedoch eingehender behandelt.

Compra de libros

Die Militärgrenze der Habsburgermonarchie zum Osmanischen Reich zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert, Martin Kramer

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña