
Parámetros
Más información sobre el libro
Bei der ersten Auflage dieses Physikbuches im Jahr 1970 war die Überzeugung leitend, dass Physik als Grundlagenfach für Ingenieure in Ausbildung und Praxis an Bedeutung gewinnt – heute mehr denn je. Die zunehmend bedeutende „Hochtechnologie“ basiert auf einer soliden Beherrschung der Physik. Physik erfüllt im technischen Studium zwei zentrale Aufgaben: Zum einen vermittelt sie Kenntnisse über physikalische Gesetzmäßigkeiten, die für das Verständnis technischer Probleme notwendig sind, und fungiert somit als Hilfswissenschaft der Technik. Zum anderen ist ein wesentlicher Teil modernen technischen Denkens das „physikalische Denken“. Um die erste Aufgabe zu erfüllen, wäre es fast ausreichend, zahlreiche Tatbestände geordnet darzustellen. Die zweite, wichtigere Aufgabe erfordert jedoch eine andere Herangehensweise. Daher haben wir uns bemüht, die Prinzipien und Methoden des physikalischen Denkens herauszustellen: klare Definitionen von Begriffen, Größen und Einheiten; Unterscheidung zwischen Axiomen, Erfahrungstatsachen und mathematischem Formalismus; Einführung von Modellen als vereinfachte Darstellungen der Realität; und das Aufzeigen der Grenzen dieser Modelle. Wo möglich, legen wir Wert auf die logische Ableitung neuer Tatsachen aus bereits bekannten oder bewiesenen. Dabei haben wir dem physikalischen Verständnis den Vorzug vor oft kürzeren mathematisch-formalen Herleitungen gegeben.
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí