Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Anforderungen an ein Warenwirtschaftssystem und beispielhafte Darstellung von Unterschieden zu Informationssystemen der Industrie unter Einbeziehung der Standardsoftware R/3

Parámetros

  • 128 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Einleitung 1.1Einordnung des Themas 1.2Aufbau der Arbeit 2.Grundlagen 2.1Charakterisierung des Handelsunternehmens 2.2Betriebstypen im Handel 2.3Geschäftsarten im Handel 2.4Probleme heutiger Warenwirtschaftssysteme 3.Anforderungen an ein Warenwirtschaftssystem des Handels 3.1Definition und Abgrenzung von Warenwirtschaftssystemen 3.2Aufbauorganisation 3.3Operative Einheiten 3.3.1Filiale 3.3.2Zentral-/Regionallager 3.3.3Niederlassung/Zentrale 3.3.4Unternehmenshierarchien 3.3.5Zusammenwirken der operativen Einheiten 3.4Funktionsbereiche und Stammdaten operativer Einheiten 3.4.1Stammdaten 3.4.1.1Operative Einheiten 3.4.1.2Lieferanten 3.4.1.3Kunden 3.4.1.4Artikel 3.4.1.5Konditionen 3.4.1.6Zeitsteuerung 3.4.2Einkauf 3.4.2.1Lieferantenverwaltung 3.4.2.2Einkaufskonditionen 3.4.2.3Einkaufsbündelung 3.4.2.4Wechselwirkung Einkauf und Verkauf 3.4.2.5Bonusabrechnung 3.4.2.6Rechnungsprüfung 3.4.3Verkauf 3.4.3.1Auftragsabwicklung 3.4.3.2Fakturierung und Rechnungsstellung am POS 3.4.3.3Sortimentsgestaltung 3.4.3.4Etikettierung 3.4.3.5Verkaufspreiskalkulation 3.4.3.6Aktionen 3.4.4Warenlogistik 3.4.4.1Disposition 3.4.4.2Wareneingang 3.4.4.3Lagerverwaltung 3.4.4.4Warenausgang 3.4.4.5Inventur 3.5Anbindung externer Subsysteme 3.5.1Regaloptimierungsprogramme 3.5.2Tourenplanungsprogramme 3.5.3Lagersteuerungssysteme 3.5.4Kassensysteme 3.6Management-Informationssysteme als Steuerungsinstrument 3.6.1Handelscontrolling 3.6.2Operatives Handelsmanagement 3.6.3Strategisches Handelsmanagement 4.Unterschiede WWS des Handels zu Informationssystemen der Industrie 4.1Vorgehensweise 4.2Einkauf 4.2.1Mehrstufigkeit des Handels im Einkauf 4.2.2Mengenproblematik des Handels im Einkauf 4.2.3Teilbereiche des Einkaufs 4.2.3.1Lieferantenverwaltung 4.2.3.2Einkaufskonditionen 4.2.3.3Einkaufsbündelung 4.2.3.4Bonusabrechung 4.2.3.5Rechnungsprüfung 4.3Verkauf 4.3.1Mehrstufigkeit des Handels im Verkauf 4.3.2Mengenproblematik des Handels im Verkauf 4.3.3Teilbereiche des Verkaufs 4.3.3.1Auftragsabwicklung 4.3.3.2Fakturierung und Rechnungsstellung am POS 4.3.3.3Sortimentsgestaltung 4.3.3.4Etikettierung 4.3.3.5Verkaufspreiskalkulation 4.3.3.6Aktionen 4.4Warenlogistik 4.4.1Mehrstufigkeit des Handels in der Warenlogistik 4.4.2Mengenproblematik des Handels in der [ ]

Compra de libros

Anforderungen an ein Warenwirtschaftssystem und beispielhafte Darstellung von Unterschieden zu Informationssystemen der Industrie unter Einbeziehung der Standardsoftware R/3, Peter Ringbeck

Idioma
Publicado en
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña