Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Grundlagen einer Konzeption der Arbeit mit Nichtseßhaften in der Kommune Heidelberg

Sozialwissenschaftliche Grundlagen und pädagogische Perspektiven

Parámetros

  • 292 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit gliedert sich in vier Teile. Der erste Teil umfaßt ein Übersichtsreferat der neueren und neuesten Literatur, wobei wir zunächst einen kurzen historischen Überblick geben und dann auf die Entwicklung der Wohnungspolitik eingehen. Nach der Darstellung der Ursachen, die zur Nichtseßhaftigkeit führen, beschreiben wir den betroffenen Personenkreis und dessen Lebenssituation, anschließend kommen wir auf die Möglichkeiten eines adäquaten Hilfeangebots zu sprechen. Es folgt im zweiten Teil eine kleinteilige, sozialstatistische Schilderung der Nichtseßhaftigkeit und der sie angehenden Institutionen und Einrichtungen in Heidelberg und deren genaue Beschreibung von Größe, Funktion und Akzeptanz. Der dritte Teil stellt empirische Untersuchungen in Heidelberg dar. Es wurden Gespräche mit Ladenbesitzern geführt, vor deren Läden sich verstärkt Nichtseßhafte aufhalten, sowie mit den Ärzten der größten Anlaufpraxis für Nichtseßhafte. Da bestimmte Ursachen der Nichtseßhaftigkeit politische Probleme sind, wie z.B. Wohnungslosigkeit oder Arbeitslosigkeit, hielten wir es für wichtig, Vertreter politischer Parteien zu befragen. Als Schwerpunkt sahen wir die Expertenbefragung der Nichtseßhaften selbst an. Die ausführlichen Expertengespräche ergaben besonders differentielle Lebensläufe, die wir nach folgenden Kriterien auswerteten: Ursachen der Nichtseßhaftigkeit, Sozialstruktur, Alkohol- und/oder Drogenprobleme, Lebenssituation Nichtseßhafter wie Alltagsbewältigung, Verschuldung, Gesundheitszustand, soziale Kontakte, Kriminalität, sowie Überlegungen zum Ausstieg aus der Nichtseßhaftigkeit und Kritik und Verbesserungsvorschläge von Nichtseßhaften. Der dritte Teil schließt mit einem Vergleich zwischen unserer Untersuchung über Nichtseßhafte und der von uns herangezogenen Literatur zur Nichtseßhaftigkeit. Im vierten Teil tragen wir konkrete Verbesserungsvorschläge für die Kommune Heidelberg vor. Im Anhang findet man alle Expertengespräche mit Nichtseßhaften wörtlich dargestellt. Da es sich um eine praxisbezogene sozialpädagogische Studie handelt, haben wir im Anhang ein komplettes Verzeichnis der dargestellten Institutionen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.EINFÜHRUNG INS THEMA1 1.Motivation und Begründung der Themenwahl1 2.Begriffsdefinition2 3.Erläuterung der Gliederung3 B.ÜBERBLICK ÜBER DIE LITERATUR ZUM THEMA NICHTSESSHAFTIGKEIT 4 1.Historischer Überblick von 1945 bis [ ]

Compra de libros

Grundlagen einer Konzeption der Arbeit mit Nichtseßhaften in der Kommune Heidelberg, Katja Hall, Ute Dangelmaier

Idioma
Publicado en
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña