
Parámetros
Más información sobre el libro
Inhaltsverzeichnis: 2. Einleitung. 3. Problemstellung und Abgrenzung des Themas. 4. Die Finanzwirtschaft als Zielfunktion der Unternehmung. 40 Finanzierungsarten und -begriffe. 41 Finanzwirtschaftlicher Kreislauf in der Bilanz. 42 Theoretische Konzeption des Umsatzüberschusses. 5. Cash flow und Umsatzüberschuss der Unternehmung. 50 Dynamischer Charakter des Cash flow. 51 Definition des Cash flow in der Literatur. 52 Einzelkomponenten des Cash flow. 53 Cash-flow-Ratios. 54 Cash flow im Zeitablauf. 55 Cash flow und Bewegungsbilanz. 56 Cash flow als Maßstab der Aktienbewertung. 57 Cash flow bei der Kreditwürdigkeitsprüfung. 6. Working capital und betrieblicher Umsatzprozess. 60 Definition des Working capital. 61 Operation Cycle und Working capital. 62 Aktive und passive Bilanzpositionen. 63 Gleichung des Working capital. 64 Working capital im Zeitablauf. 65 Lagerbestandsveränderungen als Einflussfaktor. 66 Working capital als partielle Bewegungsbilanz. 67 Working capital und Kreditwürdigkeitsprüfung. 7. Interdependenz zwischen Cash flow und Working capital. 70 Cash flow und Working capital in der Totalperiode. 71 Bilanzzäsur, Cash flow und Working capital. 72 Cash flow, Working capital und Finanzvolumen-Matrix. 73 Beispiel zur Veranschaulichung. 8. Optimale Finanzstruktur als Ziel der Unternehmung? 80 Optimale Finanzierung in Konkurrenzmodellen. 81 Klassische Finanzierungsregeln. 82 Dynamische Finanzstrukturmodelle. 83 Optimierun
Compra de libros
Cash flow und working capital, Wolfgang Bischoff
- Idioma
- Publicado en
- 1972
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí