Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Globalisierung im Diskurs der nationalistischen Rechten

Parteien, Militante und Intellektuelle im Kampf gegen die 'One World'

Parámetros

  • 572 páginas
  • 21 horas de lectura

Más información sobre el libro

Holger Oppenhäuser analysiert in der Studie die Herausbildung einer nationalistischen Globalisierungskritik, welche an die Globalisierungsdebatte in den Leitmedien anschließt und sie in spezifischer Weise modifiziert. Viele der untersuchten Autoren gehören heute zum Umfeld der AfD. Methodisch ist die Arbeit als Diskursanalyse angelegt. Der Autor untersucht das erste Jahrzehnt seit Beginn der Debatte in den 1990er-Jahren. Für diesen Zeitraum arbeitet er zentrale Aussagen heraus, die in den Parteien NPD und Republikaner, in der Neonazi-Subkultur sowie im Bereich der 'neurechten' Intellektuellen regelmäßig reproduziert werden. Dabei kommt eine semantische Aktualisierung alter (wirtschafts-)politischer Vorstellungen zum Vorschein. Abschließend werden die zentralen Aussagen der nationalistischen Rechten zum Thema Globalisierung gesellschaftstheoretisch als Zuspitzung basaler Herrschaftsverhältnisse eingeordnet. Inhaltsverzeichnis Analyse politischen Wissens nach Foucault.- Globalisierung im mediopolitischen Diskurs.- Der nationalistische Interdiskurs.- Exemplarische Positionen nationalistischer Intellektueller.- Der nationalistische Diskurs und die Dispositive der Arbeitsteilung.

Compra de libros

Globalisierung im Diskurs der nationalistischen Rechten, Holger Oppenhäuser

Idioma
Publicado en
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña