Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Umweltgeochemie

Herkunft, Mobilität und Analyse von Schadstoffen in der Pedosphäre

Parámetros

  • 860 páginas
  • 31 horas de lectura

Más información sobre el libro

Dieses Buch wendet sich an Chemiker, Geo- und Biowissenschaftler im Hauptstudium ebenso wie an Praktiker in Industrie und im öffentlichen Dienst, die Altlasten oder Abfälle bewerten müssen. Für diesen Leserkreis sollen die fachlichen Grundlagen vertieft, die Prioritäten praxisbezogenen Handelns anhand ausgewählter Themenkreise vermittelt und durch ein umfangreiches Literaturverzeichnis effektive Einstiegshilfen für Spezialprobleme gegeben werden. Bei der Beschreibung analytischer Probleme und Methoden sowie der administrativen Regelungen wird ein praxisorientierter Blickwinkel gewählt. Der Leser soll in die Lage versetzt werden, differenzierte Bewertungen kontaminierter Festkörper auf der Grundlage von Schadstoffmobilität und Vorsorgeprinzip zu erstellen und die Flut der Umweltdaten kritisch zu hinterfragen und zu bewerten. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Umweltwissenschaft.- 1.1 Wissenschaftliche und bildungspolitische Ausgangssituation.- 1.2 Umweltchemie und Öffentlichkeit.- 1.3 Entstehung und Evolution der anthropogenen Umweltbelastung.- 1.4 Grundlagen und Aufgaben der Umweltgeochemie.- 1.5 Ausgewählte Thesen zur Umweltanalytik und zur Umweltchemie.- 2 Allgemeine Umweltgeochemie.- 2.1 Geochemie von Böden und Sedimenten.- 2.2 Erfassung, Bewertung und Sanierung von kontaminierten Standorten.- 2.3 Chemische Aspekte der Abfallwirtschaft.- 2.4 Partikuläres Material in der Atmosphäre.- 3 Spezielle Umweltgeochemie.- 3.1 Einführung in anorganische, organische und radioaktive Schadstoffe.- 3.2 Assoziationen zwischen Metall(oid)en und organischem Material.- 3.3 Chemische Tracer.- 4 Kolloidale Systeme in der Umwelt.- 4.1 Allgemeine Grundlagen.- 4.2 Grenzflächen.- 4.3 Assoziationskolloide.- 4.4 Emulsionen.- 4.5 Mikroemulsionen.- 4.6 Gele.- 4.7 Kurzer Ausblick.- 5 Analytische Chemie in Umweltmatrices.- 5.1 Einordnung der Probenmaterialien.- 5.2 Probenahme und Probenvorbereitung.- 5.3 Auswahl der geeigneten Methode.- 5.4 Chromatographische Methoden.- 5.5 Röntgenmethoden.- 5.6 Spektroskopische Methoden.- 5.7 Massenspektrometrie.- 5.8 Ausgewählte Anwendungen der analytischen Methoden.- 5.9 Analytische Qualitätskriterien und Qualitätssicherungsmaßnahmen.- A.1 Literaturanhang.- A. 1.1 Auswahl interdisziplinärer Fachliteratur.- A. 1.2 Auswahl grundlegender und weiterführender Literatur zur speziellen Umweltgeochemie (Kap.3).- A.2 Datenanhang.- A.2.1 Physikalisch-chemische Daten von Metall(oid)en (Kap. 3.1.1).- A.2.2 Daten zu organischen Stoffen (Kap. 3.1.2).- A.2.2.1 BTEX.- A.2.2.2 PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe).- A.2.2.3 Substituierte Aromaten.- A.2.2.4 PCB.- A.2.2.5 PCDD/F(Dibenzodioxine/Dibenzofurane).- A.2.2.6 Ausgewählte Biozide.- A.2.2.7 Biomarker.- A.2.3 Liste gentoxischer Substanzen.- A.3 Verzeichnis der Abkürzungen.- Literatur.

Compra de libros

Umweltgeochemie, A.V. Hirner, M. Sulkowski, H. Rehage, Heinz Rehage, Alfred V. Hirner

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña