+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hölderlins Rhythmus

Ein Handbuch

Parámetros

  • 320 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die rhythmisch-metrische Differenz in Hölderlins Dichtung führt auf die Frage, wie Hölderlin in seinen Gesängen zum freien Rhythmus findet. Hölderlin sieht die metrische Form nicht einfach als Behälter des dichterischen Ausdrucks an, sondern insisitiert auf dessen Eigenheiten. Er nutzt den Variantenreichtum antiker Vorlagen mit Sorgfalt und setzt gezielt Differenzen zwischen vorgegebenem Metrum und sprachlichem Rhythmus ein, um das Gedicht selbst zum Gegenstand des Beschriebenen werden zu lassen. Diese rhythmisch-metrische Differenz ist der Ausgangspunkt des Buchs. Im Zentrum steht die Frage, wie Hölderlin zum freien Rhythmus in seinen Gesängen findet und wie dieser rhythmische Mehrwert hermeneutisch erfasst werden kann. Nach exemplarischen Analysen von Übergangsformen (Oden, Chorübersetzungen, "Nachtgesänge"), konzentriert sich Previsic auf alle großen Gesänge, die in (nahezu) abgeschlossener Gestalt überliefert sind: "Die Wanderung", "Germanien", "Der Rhein", "Friedensfeier", "Patmos" und "Der Einzige". Previsic bietet erstmals einen Überblick über Hölderlins Entwicklung - eine Entwicklung, die sich als eine metrische Dekomposition beschreiben lässt.

Compra de libros

Hölderlins Rhythmus, Boris Previši

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña