
Más información sobre el libro
Das Forschungsziel dieser Arbeit besteht in der Erstellung eines umfassenden Vergleichs der Vorverlagerung des strafrechtlichen Schutzes im Bereich des Internetstrafrechts in Deutschland und China. Im Zuge dieses Vergleichs sollen an ausgewählten Straftatbeständen die hierbei auftretenden Probleme analysiert und bewertet werden. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei Fragen nach den zu schützenden Rechtsgütern und nach der Deliktsnatur der Straftatbestände, anhand derer die Vorverlagerung erfolgt. Inhaltsverzeichnis Einführung Forschungsgegenstand Forschungsziel Forschungsmethode Gang der Darstellung 1. Computer- und Internetstrafrecht als Teil des modernen Strafrechts Hintergrund: Die Wandlung zur Informationsgesellschaft Übersicht: Das Computer- und Internetstrafrecht in Deutschland und China Vorüberlegungen: Die Beurteilung der Vorfeldkriminalisierung 2. Analyse der Vorfeldkriminalisierung in ausgewählten Tatbeständen des deutschen und chinesischen Internetstrafrechts Unbefugter Zugriff auf Computersysteme und -daten Herstellung, Beschaffung und Verbreitung von Hacking-Tools Vorbereitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (Cybergrooming) 3. Zusammenfassung Vom herkömmlichen Strafrecht zum Computer- und Internetstrafrecht Vom traditionellen Strafrecht zum modernen Internetstrafrecht Kritik am und Vorschlag für das chinesische Internetstrafrecht Übersetzung der chinesischen Regelungen Literatur- und Stichwortverzeichnis
Compra de libros
Strafrechtlicher Vorfeldschutz gegen Cybercrime im deutsch-chinesischen Vergleich, Yuanli Li
- Idioma
- Publicado en
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.