Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Inseln der Ökonomie

Zum Inselmythos der klassischen Ökonomik

Parámetros

  • 136 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Band bietet eine kritische kulturhistorische Perspektive auf die Entstehung der ökonomischen Theorie. Es wird gezeigt, dass Vorstellungen und Darstellungen von kleinen, natürlichen, abgelegenen Inseln die Wirtschaftswissenschaften von Anbeginn geprägt haben. Die analysierten Inselvorstellungen werden als kulturell konstruierter Mythos im Sinne Roland Barthes' behandelt. Diese Vorstellungen hatten und haben bedeutende Konsequenzen für Denken und Handeln in Ökonomie und Politik. Das Buch demonstriert dies exemplarisch anhand des Romans Robinson Crusoe und dessen Rezeption durch Rousseau sowie anhand der klassischen Wirtschaftstheorien von Joseph Townsend, Thomas Robert Malthus und Johann Heinrich von Thünen. Inhaltsverzeichnis Barthes' Mythologie.- Die Möglichkeit einer Inseln, die Möglichkeiten von Inseln.- Schiffbruch mit Zuschreibungen. Zur Konfiguration der ökonomischen Robinson-Crusoe-Welt.- Selkirks Insel, Robinsons Insel, Townsends Insel.- Die Geburt des Bevölkerungsgesetzes aus den Geist der Insel. Zu den Grenzen von Mathus' Populationsökonomik.- Johann Heinrich von Thünens "Isolierter Staat".- Rückblick auf Mythen, Ausblicke auf Gegenmythen.

Compra de libros

Inseln der Ökonomie, Lukas Helbich

Idioma
Publicado en
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña