Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Emotionsarbeit in der Pflege

Beitrag zur Diskussion über die psychische Gesundheit Pflegender in der stationären Altenpflege

Parámetros

  • 392 páginas
  • 14 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Kern der pflegerischen Arbeit ist die Gestaltung von Beziehungen. Dieser Blickwinkel wird in einer ökonomisch orientierten Pflegewelt derzeit vernachlässigt. Pflegende versuchen täglich den Spagat zwischen den Anforderungen der Arbeitgeber und den Bedürfnissen der Bewohner und Angehörigen. Kompensatorisch nutzen Pflegende Emotionsmanagement um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Besonders oberflächliches Zeigen von Emotionen kann folgenschwere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben und genau dieses wird zur Alltagspraxis der Pflegenden. Strategien zur systematischen Beziehungsgestaltung mit den gezielten Methoden der Emotionsregulation werden in der gegenwärtigen Pflegepraxis stark vernachlässigt. Dozentin an der Katholischen Akademie Stapelfeld für die Bereiche Familie, Lebensphase, Soziale Berufe und Pflege. Inhaltsverzeichnis GRUNDLAGEN.- Einleitung.- Problemstellung.- Theoretisch-konzeptioneller Hintergrund.- Altenpflege in Deutschland.- METHODOLOGIE.- Forschungslücke und Forschungsfragen.- Forschungsdesign.- Qualitative Inhaltsanalyse als Interpretationsmethode.- Gütekriterien qualitativer Forschung.- Forschungsethik.- ERGEBNISSE.- Emotionsarbeit in Beziehungen im sozialen und betrieblichen Kontext.- Emotionsarbeit in Beziehungen.- Diskussion der Forschungsergebnisse.- Weiterentwicklung der Forschung: Zukünftige Forschungsfelder.- Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Compra de libros

Emotionsarbeit in der Pflege, Cornelia Schmedes

Idioma
Publicado en
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña