Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Optimierung der Dosis bei der digitalen Radiographie ohne Kontrast

Patientenschutz für Schädel und Extremitäten

Parámetros

  • 52 páginas
  • 2 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Radiographie ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem Röntgenstrahlen, Gammastrahlen oder ähnliche ionisierende und nicht-ionisierende Strahlung[1] verwendet werden, um die innere Form eines Objekts zu betrachten. Zu den Anwendungen der Radiographie gehören die medizinische Radiographie ("Diagnose" und "Therapie") und die industrielle Radiographie. Ähnliche Techniken werden in der Flughafensicherheit eingesetzt (wo "Körperscanner" in der Regel Rückstreu-Röntgenstrahlen verwenden). Um ein Bild in der konventionellen Radiographie zu erzeugen, wird ein Röntgenstrahl von einem Röntgengenerator erzeugt und auf das Objekt projiziert. Je nach Dichte und Struktur des Objekts wird eine bestimmte Menge der Röntgen- oder anderer Strahlung vom Objekt absorbiert. Die Röntgenstrahlen, die das Objekt durchdringen, werden hinter dem Objekt von einem Detektor (entweder einem fotografischen Film oder einem digitalen Detektor) aufgefangen. Die Erzeugung flacher, zweidimensionaler Bilder durch diese Technik wird als projektive Radiographie bezeichnet. Bei der Computertomografie (CT) rotieren eine Röntgenquelle und die zugehörigen Detektoren um das Objekt, das sich selbst durch den erzeugten konischen Röntgenstrahl bewegt. Jeder beliebige Punkt innerhalb des Objekts wird von vielen verschiedenen Strahlen aus unterschiedlichen Richtungen und zu unterschiedlichen Zeiten durchquert.

Compra de libros

Optimierung der Dosis bei der digitalen Radiographie ohne Kontrast, Supraja Nookala, Divya R.

Idioma
Publicado en
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña