Bookbot

Handbuch des Unterhaltsrechts

Más información sobre el libro

Die richtige Ermittlung eines Unterhaltsanspruchs erfordert großes Detailwissen, das sich keineswegs nur auf Normen des BGB bezieht, sondern darüber hinaus steuerrechtliche und öffentlich-rechtliche Bezüge herstellen muß. Ein eigenes Kapitel befaßt sich daher mit dem praxisrelevanten Steuerrecht, soweit es unterhaltsrechtlich relevant ist. Im Vergleich zur Vorauflage wurde auch das Verfahrensrecht ausführlicher und zusammenhängend dargestellt. Das Werk enthält u. a.: - Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens - Ehegattenunterhalt - Kindesunterhalt - Besonderheiten beim nichtehelichen Kind - Sonstiger Verwandtenunterhalt - Vertragliche und öffentlich-rechtliche Unterhaltsrechtsverhältnisse - Unterhaltsprozess - Unterhalt in Fällen mit Auslandsbezug - Unterhalt und Steuerrecht Durch zahlreiche konkrete Arbeitshilfen wie Zusammenfassungen, Berechnungsbeispiele unter Berücksichtigung des Euro sowie Checklisten erhält das Werk eine deutlich praxisbezogene Ausrichtung. Im Anhang sind die Düsseldorfer Tabelle (ab 1992), Kindergeldübersichten (ab 1992), Kindergeldanrechnungstabellen, Berliner Tabelle als Vortabelle zur Düsseldorfer Tabelle sowie die Bremer Tabelle zum Altersvorsorgeunterhalt (ab 1996) abgedruckt. Die neue Fassung der Tabellen in Euro ist ebenfalls abgedruckt. Für Richter, Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Jugendämtern, Sozialämtern

Compra de libros

Handbuch des Unterhaltsrechts, Wolfgang Kohler

Idioma
Publicado en
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña