Bookbot

Die Quantitätstheorie des Geldes

Más información sobre el libro

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Volkswirtschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Quantitätstheorie ist eine der ältesten ökonomischen Theorien überhaupt und ist zudem, im Gegensatz zu anderen alten Theorien, auch noch heute aktuell.1 Insbesondere durch die zahlreichen Arbeiten und empirischen Untersuchungen Friedmans seit 1956 ist die Quantitätstheorie zu der dominanten Theorie im Bereich der monetären Ökonomie geworden. 2 Besondere Bedeutung kommt der Quantitätstheorie zu, weil sie die Grundlage für die Geldpolitik der EZB und aller anderen Notenbanken mit Geldmengenziel liefert. Im Folgenden ist daher zunächst aufzuzeigen, welche Bedeutung den einzelnen Variablen zukommt und welche Probleme damit verbunden sind. Anschließend wird die dogmenhistorische Entwicklung der Quantitätstheorie von ihren Anfängen in der frühen Neuzeit bis heute aufgezeigt. 1 Vgl. Graff, M.: Die Quantitätstheorie vom Mittelalter bis zur Gegenwart, in : Dresdener Beiträge zur Volkswirtschaftslehre, Nr. 02/00, Dresden, 2000, S. 1. 2 Vgl. Issing, O.: Einführung in die Geldtheorie, 11. Auflage, München, 1998, S. 146.

Compra de libros

Die Quantitätstheorie des Geldes, Sandra Fritzsche

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña