Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Das senegalesische Schulwesen: Probleme, Krisen und Lösungsversuche

Parámetros

  • 228 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Als ehemalige Kolonie Frankreichs ist Senegal 1960 unabhängig geworden. Nach der Unabhängigkeit hat das Land das Schulsystem der Kolonialmacht übernommen. Senegalesische Kinder mubetaten somit mit französischen Programmen lernen. Dies führte zu Krisen, weil diese Programme den Realitäten und Bedürfnisssen Senegals nicht entsprachen. Diese Krisen, die schon 1968 anfingen und sich dann durch regelmäbetaige bzw. jährliche Streiks in den Schulen und Unis zeigten, errreichten ihren Höhepunkt in den Jahren 1987/88 und 1989/90. Im Jahre 1988 wurden Schulen und Universitäten das ganze Jahr bestreikt, so dabeta keine Prüfung stattfinden konnte und das Schul- und akademische Jahr als "verloren" erklärt wurde. So mussten alle Schüler und Studenten sitzenbleiben. 1989 wurde, nach einem langen Schüler - und Studentenstreik, das Schul- und akademische Jahr als "annuliert" erklärt. Da dieselben Ursachen dieselben Wirkungen hervorrufen, werden seither Schulen und Universitäten fast jedes Jahr bestreikt. Im vorliegenden Buch werden die Ursachen von zehn Jahren Krise im senegalesischen Schulwesen, die politisch, wirtschaftlich und sozial sind, gründlich untersucht und analysiert und Lösungen vorgeschlagen.

Compra de libros

Das senegalesische Schulwesen: Probleme, Krisen und Lösungsversuche, Mamadou DIOP

Idioma
Publicado en
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña