Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Positionierungspotentiale überregionaler Tageszeitungsmarken

Prozess identitätsorientierter Markenbildung am Beispiel der "Neuen Zürcher Zeitung" und Schweizer Hochschulstudierender

Parámetros

  • 380 páginas
  • 14 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Arbeit setzt an den rückläufigen Leserreichweiten und Auflagenzahlen überregionaler Tageszeitungsmarken an. Aus verlegerischer Sicht bringen die fortschreitenden Positionsverluste sowohl auf dem Rezipienten- als auch auf dem Werbemarkt nachteilige Konsequenzen mit sich. Während im Rezipientenmarkt Umsatzerlöse aus dem Abonnementverkauf wegfallen, fehlen im Werbemarkt wichtige Zielgruppenkontakte für den Verkauf von Insertionsraum an die Werbekunden. Als Ursachen der Positionsverluste werden ein verschärfter Wettbewerb, eine fehlende Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden und eine mangelnde Markenbildung angeführt. Ein zeitgemässer Ansatz, der eine Chance zur Neuorientierung bietet und die Ursachen der Positionsverluste systematisch angeht, findet sich im Konzept der identitätsorientierten Markenbildung wieder. Ausgehend von einzelnen Spezifika für eine Markenpolitik von Tageszeitungen sowie einem theoretischen Bezugsrahmen zum Prozess der identitätsorientierten Tageszeitungsmarkenbildung, werden am Beispiel der "Neuen Zürcher Zeitung" und der Zielgruppe Schweizer Hochschulstudierender sämtliche Prozessstufen der Markenbildung durchlaufen.

Compra de libros

Positionierungspotentiale überregionaler Tageszeitungsmarken, Marcel Korner

Idioma
Publicado en
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña