
Más información sobre el libro
Maschinenbauunternehmungen bieten neben Sachleistungen zunehmend auch Dienstleistungen und auf den individuellen Kunden zugeschnittene Problemlösungen an, die sich aus Sach- und Dienstleistungen zusammensetzen (hybride Produkte). Während zahlreiche Unternehmen bei einer Auslandsmarkterschließung ihr vollständiges Leistungsspektrum simultan einführen, wählen andere ein sukzessives Vorgehen. Mittels einer kompetenzbasierten Perspektive entwickelt Roland Wassermann ein dynamisches Modell, das die Bedeutung pfadbezogener Prozesse und potenzieller Selbstverstärkungseffekte untersucht und die Ursachen für das unterschiedliche Vorgehen analysiert. Inhaltsverzeichnis Problemstellung und Vorgehen.- Grundlagen zur Erforschung zeitlich-dynamischer Aspekte bei der Internationalisierung mit produktbegleitenden Dienstleistungen und hybriden Produkten.- Forschungsmethodik und Festlegung einer geeigneten Referenztheorie zur Beantwortung der Forschungsfrage.- Die Competence-based Theory of the Firm (CbTF) als referenztheoretische Basis einer pfadorientierten Perspektive.- Zeitlich-dynamische Aspekte bei der Einführung produktbegleitender Dienstleistungen und hybrider Produkte in Auslandsmärkten.- Empirische Plausibilitätsprüfung des abgeleiteten Modells.- Fazit und Ausblick.
Compra de libros
Internationalisierung mit produktbegleitenden Dienstleistungen und hybriden Produkten, Roland Wassermann
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.