Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Der Einfluss von ESG auf das Kreditrisiko

Eine Analyse europäischer Unternehmensanleihen

Parámetros

  • 284 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die zunehmende Relevanz von ESG (Environmental, Social, and Governance) in der finanzwirtschaftlichen Forschung und Praxis wird angetrieben durch Wesentlichkeit, Investorennachfrage und Regulatorik. Weil Initiativen im Bereich ESG für Unternehmen mit (hohen) Kosten verbunden sind, stellt sich die Frage, ob sich die Investitionen in Bezug auf eine höhere Performance bzw. ein geringeres Risiko "lohnen". Die bisherige Forschung konzentriert sich v. a. auf die Shareholder-Value-Perspektive. Jüngere Studien untersuchen ESG aus einer Risikoperspektive, vorwiegend eigenkapitalbasiert. Untersuchungen zum Wirkungszusammenhang zwischen ESG und dem Kreditrisiko sind noch spärlich gesät, insbesondere für den europäischen Raum. Aus einer Prinzipal-Agent-theoretischen Sichtweise kann angenommen werden, dass Gläubiger ESG-Investitionen anders bewerten als Eigentümer. Für Gläubiger steht die Bedienung ihrer Zahlungsansprüche aus dem Cash Flow im Vordergrund, sie befürworten grundsätzlich weniger risikoreiche Investitionen. Ziel dieser Untersuchung ist es, einen umfassenden Überblick über die bisherige empirische Literatur zu geben und diese mittels einer eigenen empirischen Untersuchung zu erweitern. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- ESG.- ESG und Kreditrisiko.- Zwischenfazit und Hypothesenbildung.- Methodik der empirischen Untersuchung zu ESG und Kreditrisiko.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu ESG und Kreditrisiko.-Diskussion der Ergebnisse.- Conclusion.

Compra de libros

Der Einfluss von ESG auf das Kreditrisiko, Anna Gappmaier

Idioma
Publicado en
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña