
Parámetros
- Páginas
- 578 páginas
- Tiempo de lectura
- 21 horas
Más información sobre el libro
Die Arbeit bietet eine historisch-theologische Analyse des Lebenswerkes von Joseph Wittig. Seine narrative Theologie gründet in Wittigs eigener Lebens- und Glaubenserfahrung und entfaltet sich als trinitarische Kreuzestheologie. Sie ermächtigt aktuell zu prophetischem Sprechen. Damit erweist sie sich als Modell einer zukunftsfähigen Theologie. Das Buch stellt den katholischen Theologen, Priester und Dichter Joseph Wittig (1879-1949) als Sprachlehrer des Glaubens vor. Seine Hauptwerke werden unter Einbeziehung der Zeit- und Lebensgeschichte historisch-theologisch detailliert analysiert. So zeigt sich, dass Wittig jenseits von Modernismus, Antimodernismus und Reformkatholizismus eine neue Sprache des Glaubens entdeckt hat. Diese eigenständige Form narrativer Theologie ermöglicht es ihm, komplizierte theologische Lehraussagen in einer poetischen, von eigener Lebenserfahrung gesättigten Sprache fruchtbar zu machen für den eigenen Glaubensvollzug seiner Lesergemeinde. Zudem zeigen bisher unerschlossene Quellen, was es heißt, Christsein und Glaubenstreue teilweise gegen seine Kirche und gegen den Nationalsozialismus zu bewähren. Inhaltsverzeichnis Historisch-theologische Analyse des Lebenswerkes Joseph Wittigs - Ökumenisch verantwortete trinitarische Kreuzestheologie als Sprachlehre des Glaubens - Ermächtigung zum in die Geschichte der Welt eingreifenden prophetischen Sprechen - Modell einer zukunftsfähigen Theologie für das dritte Jahrtausend
Compra de libros
Joseph Wittig: Jenseits von Modernismus, Antimodernismus und Reformkatholizismus, Christian Lohr
- Idioma
- Publicado en
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.