Bookbot

Gleitende Arbeitszeit und Pauschallohn

Beiträge zur Steigerung der menschlichen Leistungsergiebigkeit

Más información sobre el libro

Die Bemühungen, das Spannungsverhältnis zwischen Sozialpartnern zu lockern, haben tief verwurzelte Ursprünge. Ein bemerkenswerter Aspekt ist das gewachsene soziale Verständnis, das sowohl der Gesetzgeber als auch die Arbeitgeber den Mitarbeitern entgegenbringen. Ob dieses Verständnis das Ergebnis der zunehmenden Macht der Arbeitnehmer oder eines grundlegenden Wandels in der Haltung der Arbeitgeber ist, bleibt zunächst irrelevant. In vielen Bereichen des Arbeitsvertrags, wie übertariflichen Löhnen, freiwilligen Sozialleistungen und beruflichen Förderungsmaßnahmen, zeigen sich Fortschritte. Teilzeitbeschäftigung und Betreuungsmöglichkeiten für Kleinkinder werden akzeptiert, um den kontinuierlichen Betrieb zu sichern und die Kapazitätsauslastung zu optimieren. Dieser soziologische Entwicklungsprozess begann spätestens im späten 18. Jahrhundert mit der französischen Revolution, die die Prinzipien von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit durchsetzte. Die Idee der Angleichung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern reicht bis 1848 zurück. Die Gewerbeordnung von 1891 nahm diese Entwicklung gesetzlich auf und führte die Wahl von Arbeiterausschüssen ein, die von den Arbeitnehmern selbst gewählt wurden.

Compra de libros

Gleitende Arbeitszeit und Pauschallohn, August Marx

Idioma
Publicado en
1972
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña