Bookbot

Zwischen Willkommen und Ablehnung

Die Fluchtbewegungen von 2015 in der in der deutschen, der slowakischen und der ungarischen Pressekommunikation

Parámetros

Páginas
330 páginas
Tiempo de lectura
12 horas

Más información sobre el libro

Die Fluchtbewegungen von 2015 haben EU-weit einen neuen öffentlichen Diskurs über die Migration ausgelöst. Dabei geht es um ein breites Spektrum von verschiedenen Standpunkten der einzelnen Länder, die einen breiten Bogen zwischen Akzeptanz und Ablehnung darstellen, das sich u.a. durch den häufigen Gebrauch von sehr unterschiedlichen Schlagwörtern und Argumentationsmustern zeigt. Das Novum dieses Bandes besteht darin, dass ein politisch brisantes Thema einer vergleichenden linguistischen Analyse des sog. Migrationsdiskurses am Beispiel der deutschen, der slowakischen und der ungarischen Pressekommunikation präsentiert wird. Vor dem Hintergrund eines Mehrebenen-Analysemodells wird ein Blick in diskursspezifische Phänomene von der Mikroebene (Wort- und Toposanalyse) bis zur Makroebene (Akteure, Topoi) geboten. Das Werk liefert somit einen wertvollen Beitrag zum gerade sich etablierenden Fachbereich der kontrastiven Diskursanalyse. Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einleitung 2 Sprache und Wissen 3 Theoretische Einbettung 4 Diskurse im Vergleich 5 Forschungsdesign und Methodik 6 Aufbau des Untersuchungskorpus 7 Die Analyse des deutschsprachigen Diskurses 8 Analyse des slowakischen Diskurses 9 Analyse des ungarischen Diskurses 10 Zusammenfassung Literatur

Compra de libros

Zwischen Willkommen und Ablehnung, Attila Mészáros

Idioma
Publicado en
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña