Bookbot

Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen.

Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme?

Parámetros

Páginas
241 páginas
Tiempo de lectura
9 horas

Más información sobre el libro

Baukunst kann urheberrechtlichen Schutz genießen. Ist dies der Fall wirkt das absolute Urheberrecht gegenüber jedermann. Beeinträchtigt wird es meist durch Veränderungen am korrespondierenden Bauwerkstück. Ein Neuanstrich, ein Abriss, Umbaumaßnahmen alltägliche Vorgänge können ein bestehendes Urheberrecht verletzen. Die Untersuchung widmet sich der Frage, ob der Erwerber einer Bestandsimmobilie für vergangene Verletzungen eines etwaigen Urheberrechts an Baukunst haftbar gemacht werden kann. Baukunst kann urheberrechtlichen Schutz genießen. Ist dies der Fall, wirkt das Urheberrecht des Schöpfers absolut und damit gegenüber jedermann. Beeinträchtigt wird es meist durch Veränderungen am korrespondierenden Bauwerkstück als Entstellung oder andere Beeinträchtigung. Ein Neuanstrich, ein Abriss, Umbaumaßnahmen - alltägliche Vorgänge des Bauhandwerks können je nach Interessenlage ein bestehendes Urheberrecht verletzen. Die Untersuchung widmet sich der Frage, ob der Erwerber einer Bestandsimmobilie für vergangene Verletzungen eines Urheberrechts an Baukunst haftbar gemacht werden kann. In Betracht kommen der verschuldensunabhängige Anspruch auf Unterlassung und Beseitigung und der verschuldensabhängige Schadensersatzanspruch. Gibt es im Kollisionspunkt von Urheber- und Eigentümerinteressen eine Haftung durch bloße Zustandsübernahme? Die Untersuchung richtet den Blick auch auf die Handhabung in der Immobilienrechtspraxis. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Bearbeitungshorizonte Die Kernfragen der Bearbeitung Methodik 3. Urheberrechtliche Grundannahmen Prämisse: Das Urheberrecht Prämisse: Das Urheberpersönlichkeitsrecht Prämisse: Beziehung von Werk und Werkstück Prämisse: Baukunst Prämisse: Das Verhältnis zum Sachenrecht 4. Die Kernfragen unter den einzelnen Haftungstatbeständen Entstellungsverbot: § 14 UrhG Vervielfältigungsrecht: § 16 UrhG Nutzungsrechtliches Änderungsverbot: § 39 UrhG Weitere urheberrechtliche Normen Allgemeines Deliktsrecht: §§ 823 ff. BGB § 1004 BGB analog Zwischenbilanz 5. Auswirkungen auf Grundstückstransaktionen Transaktionen im Wirtschaftsverkehr Transaktionen im Privatsektor Bewertung 6. Ausblick: Beratungspraxis und Reformbedarf Handhabung in der Beratungspraxis Teilweiser Reformbedarf 7. Beantwortung der Kernfragen und Lösung der Einleitungsfälle Antworten zu den Kernfragen Falllösungen 8. Zusammenfassung der Thesen Literatur- und Rechtsprechungsverzeichnis Material- und Sachwortverzeichnis

Compra de libros

Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen., Markus Steinbock

Idioma
Publicado en
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña