Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Deutschland und China zwischen Kooperation und Konkurrenz

Eine vergleichende Analyse der Sozialen und Sozialistischen Marktwirtschaft

Parámetros

  • 312 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Deutschland und China - zwei der größten Ökonomien der Welt - erscheinen in vielerlei Hinsicht sehr gegensätzlich. Deutschland hat den Begriff der Sozialen Marktwirtschaft entscheidend geprägt, China gilt als Land, das die Weltwirtschaft des 21. Jahrhunderts entscheidend beeinflussen wird. Nicht erst seit der Coronavirus-Pandemie kämpfen die westlichen Nationen mit wirtschaftlichen Herausforderungen sowie mit der Zustimmung zur liberalen und freiheitlichen demokratischen Ordnung. Zeitgleich steht China wie die westlichen Marktwirtschaften vor beispiellosen ökonomischen und gesellschaftlichen Aufgaben. Die Autoren zeigen auf, wie Deutschland und China mit diesen Herausforderungen umgehen, was beide Ökonomien verbindet und was sie gleichermaßen trennt. Das Buch betrachtet die Entwicklungen und Synergiemöglichkeiten der beiden marktwirtschaftlichen Systeme und analysiert ihre Stärken und Schwächen - fernab von politischen Pauschalisierungen. Es liefert fundierte Antworten in Zeiten emotionaler Debatten über die Neubewertung globaler Kräfteverhältnisse. Inhaltsverzeichnis Deutschlands Erfolgsrezept - Soziale Marktwirtschaft.- Chinas Weg von alter zu neuer Stärke - ein Abriss einer einzigartigen Transformation.- Deutschland versus China verbindet die beiden Nationen mehr als sie trennt?.- Deutschland und China Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg.- Deutschland und China Länderimages und Wirtschaftsmacht.- Deutschland und Chinas Zukunft wie es weitergeht.

Compra de libros

Deutschland und China zwischen Kooperation und Konkurrenz, Markus Hans-Peter Müller, Jonas Polfuß

Idioma
Publicado en
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña