+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

"Teilt doch miteinander!"

Der moderierende Effekt der Erzieherin in Kinderkrippe und Tagespflege auf das Peerverhalten im Kleinkindalter

Parámetros

  • 132 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die soziale Entwicklung im Zusammenhang mit extrafamiliärer Betreuung von Kleinkindern ist ein Thema, das sowohl die Wissenschaft als auch die Allgemeinheit derzeit sehr beschäftigt. Wie präsent soll eine Erzieherin sein und wie verhält sie sich "richtig", um förderlichen Sozialkontakt unter den Kleinsten entstehen zu lassen? Wie stark soll oder darf sie sich "einmischen"? Wie sieht es in verschiedenen Betreuungskontexten aus? Auf diese Fragen versucht das vorliegende Buch einzugehen. Im Rahmen einer groß angelegten Studie wurden Videosequenzen, die Kleinkinder bei der Tagesmutter und in der Kinderkrippe zeigen, analysiert. Dabei wurde unter anderem deutlich, dass die räumliche Nähe der Erzieherin und die Peerinteraktion verschiedenartig zusammenhängen: Einerseits kann vermutet werden, dass manche Kinder Nähe brauchen, um sich sicher zu fühlen und so in Kontakt mit anderen zu gehen, andererseits scheint ein zu Viel an Präsenz der Erzieherin den Austausch unter den Kleinsten zu hemmen. Letztlich zeigt sich, dass es kein "richtig" oder "falsch" geben kann, sondern dass Erzieherinnen vor der (schwierigen) Aufgabe stehen, auf die jeweils individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.

Compra de libros

"Teilt doch miteinander!", Agnes Burghardt-Distl

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña