Bookbot

Die Staatsauffassung des Marxismus

Autores

Más información sobre el libro

Austromarxismus – die österreichische Schule des Marxismus in der ersten Hälfte des 19 Jahrhunderts – ist unzertrennlich mit den Namen von Otto Bauer, Max Adler und Rudolf Hilferding verbunden. Otto Bauer propagierte den Austromarxismus von 1918 bis 1934 offiziell. In dieser Zeit war er der stellvertretende Parteivorsitzende der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). Sein prägnanter Aufruf: „Nicht die Köpfe einschlagen, die Köpfe gewinnen!“, - spiegelt die Strategie der Austromarxisten wieder. Die Arbeiterpartei soll durch die Kraft der Überzeugung und durch demokratische Mittel an die Macht kommen. Erst wenn das neue sozialistische Bewusstsein geschaffen worden ist, kommt die Zeit für die „soziale Revolution“. Als eine Gesellschaftstheorie versucht der Austromarxismus den „Dritten weg“ zwischen dem orthodoxen Marxismus und der radikalen Linken auf einer und dem Revisionismus auf der anderen Seite zu finden. Der folgende Band ist ein Nachdruck der Ausgabe aus dem Jahre 1922. Diese Untersuchung der Gesellschafts- und Staatsbegriffs des Marxismus ist als eine Antwort auf die Abhandlung \"Sozialismus und Staat\" von Hans Kelsen entstanden.

Publicación

Compra de libros

Die Staatsauffassung des Marxismus, Max Adler

Idioma
Publicado en
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña