Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Öffentliches Recht und Politik

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis: N. Achterberg diskutiert die Bedeutung von „Öffentlicher Ordnung“ im pluralistischen Staat, während G. Barbey die Übernahme von Weimarer Prinzipien ins neue Hochschulrecht beleuchtet. E. Becker bietet Beobachtungen zur kommunalen Neugliederung, und R. Dreier thematisiert die Grundrechtssubjektivität juristischer Personen des öffentlichen Rechts. D. Grosser fragt, ob die Demokratietheorie in einer Sackgasse steckt. W. Hoppe behandelt die Rechtskontrolle von Bebauungsplänen, und O. Kimminich analysiert den Menschenrechtsschutz im geteilten Deutschland. F. Klein erörtert den Gleichheitssatz und die föderative Struktur der Bundesrepublik Deutschland, während M. Kriele die Geschichte der Grund- und Menschenrechte betrachtet. E. Küchenhoff diskutiert die Wahlberechtigung und Kandidatenaufstellung im Kontext des Bundeswahlgesetzes. G. Küchenhoff untersucht die Natur der Sache unter Berücksichtigung von Thomas von Aquin. B. Landheer thematisiert die Weltgesellschaft und Wissensformen. F. Mayer behandelt verfassungsrechtliche Probleme einer Reform des öffentlichen Dienstes, und B. Meissner analysiert die baltische Frage in der Weltpolitik. F. Ronneberger betrachtet föderative Politik als Handlungssystem, während U. Scheuner normative Gewährleistungen im Verfassungstext interpretiert. H. Steiger diskutiert die Fortbildung des internationalen Handlungssystems und Völkerrechts, G. C. von Unruh beleuchtet die kommunale

Compra de libros

Öffentliches Recht und Politik, Hans Ulrich Scupin

Idioma
Publicado en
1973
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña