Bookbot

Frühnennungen der Nord- und Osttiroler Gemeindenamen 3

Más información sobre el libro

Der vorliegende Band gibt einen repräsentativen Querschnitt aus den Belegen der Nord- und Osttiroler Gemeindenamen, die auf der Basis der Codices (Handschriften) des Tiroler Landesarchivs erhoben wurden, wobei als Zeitrahmen die Spanne von den Anfängen bis 1500 festgelegt wurde. „Unter Handschriften versteht man mit der Hand geschriebene Bücher und grenzt sie somit von den per Druck vervielfältigten Büchern ab. Der Bestand Handschriften ist, wie der Bestand Sammelakten für die Akten, im Tiroler Landesarchiv ein Sammelbecken für jenes buchähnliche und handschriftliche Schriftgut, das nicht anderen Beständen mit eindeutiger Provenienz zugeschrieben werden kann. Die meisten der über 6700 Exemplare dieses Bestandes (ca. 1280-laufend) stammen von Ämtern und Behörden und sind daher als Amtsbücher im weitesten Sinn anzusprechen“. Die Handschriften des Tiroler Landesarchivs gehören zu den sogenannten Mischbeständen und gliedern sich in mehrere thematische Gruppen. Als wichtigste seien genannt: o Kanzlei- und Kopialbücher o Rechnungsbücher o Finanzübersichten o Gesetze, Erlässe und (Ver-)ordnungen o Amtsinstruktionen und -ordnungen o Bücherreihen selbständiger Kleinarchive o Amtliche Abhandlungen, Gutachten und Berichte o Statistische und topographische Erhebungen o Lehenbücher o Landschaftsakten o Gerichtsbücher o Kirchenrechnungen o Bücher der Berg- und Forstverwaltung o Bücher des Haller Salineamtes o Bücher der Berggerichte

Compra de libros

Frühnennungen der Nord- und Osttiroler Gemeindenamen 3, Peter Anreiter

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña