
Parámetros
Más información sobre el libro
Mit seinem ersten Hauptwerk von 1789 legt Reinhold die Grundlagen für die Auseinandersetzung mit der Kantischen Philosophie und damit für den deutschen Idealismus. Karl Leonhard Reinhold (1757-1823) trifft mit seinen populären „Briefen über die Kantische Philosophie“ (1786-1787) den Nerv der Zeit und bringt Kants kritische Philosophie einem breiteren Publikum näher. Sein erstes großes theoretisches Werk, der Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens, zielt darauf ab, die kritische Philosophie verständlich zu machen und die von Kant nicht gelieferten Begründungen zu finden. Ab 1791 entwickelt sich daraus Reinholds Elementarphilosophie, die die kritische Philosophie als Propädeutik betrachtet. Der Versuch besteht aus einer langen „Vorrede“ und drei Büchern. In der „Vorrede“ und im ersten Buch hebt Reinhold die epochale Bedeutung der kritischen Philosophie hervor. Das zweite Buch behandelt die Theorie des Vorstellungsvermögens, während im dritten Buch Kants Entdeckungen in der Kritik der reinen Vernunft neu dargestellt werden. Reinhold bietet eine originelle Ableitung der Kategorien und Ideen. Die Einleitung des Herausgebers beschreibt Reinholds Entwicklung zu einem eigenständigen Denker, der Kants Anliegen geschickt mit seiner eigenen Philosophie verbindet. Dies nuanciert das überkommene Bild von Reinhold und beleuchtet seine Bedeutung für die Entwicklung des deutschen Idealismus. Die neue Ausgabe bietet
Compra de libros
Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens 1, Karl Leonhard Reinhold
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.