Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Psychomotorik

Empirie und Theorie der Alltags-, Sport- und Arbeitsbewegungen

Parámetros

Más información sobre el libro

InhaltsverzeichnisEinführung.1. Körperbild und Gliederkette.1.1. Das Körperbild.1.2. Genese und Leistungen des Körperbildes.1.3. Körperschema und Phantomglieder.1.4. Das Körperbild in Ruhe und Bewegung.1.5. Die Gliederkette.2. Position, Bewegung, Kraft.2.1. Beziehung der Begriffe zueinander.2.2. Position und Gleichgewicht.2.3. Bewegung und Bewegungswahrnehmung.2.4. Kraftentfaltung.3. Motorische Auslösung.3.1. Einführung.3.2. Die Eigenreflexe.3.3. Die Fremdreflexe.3.4. Das entscheidbare Verhalten.3.5. Sinnfälligkeit.3.6. Absichtsvolle Einwirkungen auf Bewegungskomponenten.3.7. Die Mitbewegungen.4. Koordination.4.1. Aufgliederung des Koordinationsbegriffes.4.2. Unkoordinierte Bewegungen und die Bildung von Koordinationen.4.3. Übliche und artistische Bewegungen.4.4. Rahmen- und Feinkoordination.4.5. Experimentelle Befunde über Rahmen- und Feinkoordinationen.4.6. Organunspezifität von Rahmen- und Organspezifität von Feinkoordinationen.4.7. Voraussagbarkeit von Leistungen bei Berücksichtigung des Unterschiedes zwischen Rahmen- und Feinkoordination.4.8. Die zeitliche Komponente der Koordination.5. Reaktion und Antizipation.5.1. Die Reaktionen.5.2. Die Reaktionszeit.5.3. Die Reaktionsarten.5.4. Reaktionen bei mehreren Signalen.5.5. Die antizipierende Reaktion (Koinzidenzreaktion).5.6. Die Bedeutung der Antizipation.5.7. Reaktionszeit und Übung.5.8. Reaktionszeit und Bewegungszeit.6. Regelung, Steuerung, Programmierung.6.1. Regelung.6

Compra de libros

Psychomotorik, Arnulf Rüssel

Idioma
Publicado en
1976
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña