
Parámetros
Más información sobre el libro
Im Mittelpunkt dieses Buches steht der Entwurf von Softwarearchitekturen, der Königsdisziplin der Softwaretechnik. Die Kunst besteht darin, eine Architektur zu entwerfen, die sowohl funktionale als auch nichtfunktionale Anforderungen erfüllt, unter Berücksichtigung von Architekturprinzipien, -mustern und weiteren Einflussfaktoren. Dabei sind vielfältige Abhängigkeiten zu beachten. Ausgehend von globalen Architekturmustern werden Einzelaspekte und deren Alternativen behandelt. Eine durchgängige Fallstudie in verschiedenen Varianten wird entworfen und implementiert, um den Bezug zur Realität zu gewährleisten. Dies ermöglicht es, gute Softwarearchitekturen zu entwickeln, auch ohne Standardplattformen wie Java EE. Neben Java EE wird auch die .NET-Plattform behandelt, ebenso wie die Besonderheiten softwareintensiver Systeme. Das Buch eignet sich zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und als Nachschlagewerk. Die Themen umfassen Architekturprinzipien, -muster, nichtfunktionale Anforderungen, Einflussfaktoren auf die Architektur, Globalisierung von Software, Authentifizierung, Transaktionen, verteilte Architekturen, Softwareinfrastrukturen, Entwurfsprozess, QS der Architektur, Implementierungsprinzipien, Schnittstellen, Refactoring, sowie Betrieb, Wartung und Reverse Engineering.
Compra de libros
Lehrbuch der Softwaretechnik, Helmut Balzert
- Idioma
- Publicado en
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí