
Más información sobre el libro
Inhaltsverzeichnis: H. Hauptmann behandelt Kalmanfilter als Schätz- und Prognosemethode für ökonomische Modelle. T. Fischer berichtet über die Anwendung der univarianten Box-Jenkins-Prognosetechnik auf makroökonomische Prozesse und teilt Erfahrungen sowie Ergebnisse. W. Kreutzer diskutiert Modellstrukturierungskonzepte diskreter Systembeschreibungssprachen. W. Dreger beleuchtet die Möglichkeiten und Probleme systematisierter Zielbestimmungen. H. Bossel und M. Strobel wenden den Orientierungsansatz bei Systemsimulation und formalisierter Planung an. P. Mertens erklärt die Theorie der Mustererkennung in den Wirtschaftswissenschaften. A. Bechmann präsentiert das LEA-Infosystem als Anwendungsbeispiel der Nutzwertanalyse der 2. Generation. W. Pfeiffer und R. Randolph stellen Rationalisierungsansätze in der industriellen Verwaltung vor und ordnen diese in ein systemorientiertes Modell ein. W. Fassing diskutiert den Einsatz quantitativer Modelle in der Umweltpolitik und die Verbindung ökonometrischer und heuristischer Modelltechniken. R. Pfeiffer behandelt die Verwendung der Kybernetik bei makroökonomischen Fragestellungen. H. Krallmann erläutert den Modell-Methodenverbund in der Systemtheorie. A. Ackermann und H. Röck entwickeln dynamische Optimierungsmodelle für die Mikrosimulation innovativen Investitionsverhaltens. O. L. Adelberger beschreibt ein finanzwirtschaftliches Simulationsmodell am Beispiel einer alternativen Ergebnisverw
Compra de libros
Systemtheorie in Wirtschaft und Verwaltung, Jörg Baetge
- Idioma
- Publicado en
- 1978
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.