Bookbot

Narzißmus, Trieb und die Produktion von Subjektivität

Stationen auf der Suche nach dem verlorenen Paradies

Parámetros

  • 138 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Aus unserer Erorterung wurde gewilS deutlich, daIS es bisher nichtgelungen ist, das NarzilSmuskonzept innerhalb der psychoanalytischen Metapsychologie wi derspruchsfrei und so mit der psychoanalytischen Trieblehre in Verbindung zu setzen, daIS die von Freud behauptete relative Eigenstandigkeit beider Bereiche gewahrt blieb. Auch in den neueren Versuchen wurde das Problem nicht gelost. Kohut verabsolutiert die Eigenstandigkeit der narzilStischen Entwicklung und lost sie von der Triebentwicklung ab (s. dazu auch Rothschild 1981). 1m Urteil von Kohut (1979, S. 294) hat sein Konzept denn auch keinen spezifischen Bezug mehr auf die etablierten Theorien der Psychoanalyse und suspendiert den von Freud geschaffenen theoretischen Rahmen. Kemberg wiederum diskutiert den NarzilSmus im wesentlichen unter dem triebtheoretischen Aspekt der Abwehr und reduziert den NarzilSmus unter Vemachlassigung seiner relativen Eigen standigkeit auf eine Erscheinungsform der Triebpsychologie und -pathologie. Die dazu kontrare Position wurde schon von Grunberger und - wenn auch in anderen Worten - von Ferenczi und Balint vertreten.

Compra de libros

Narzißmus, Trieb und die Produktion von Subjektivität, Siegfried Zepf

  • Dedicatorias / subrayados
Idioma
Publicado en
1985
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda),
Estado del libro
Dañado
Precio
8,80 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña