
Más información sobre el libro
Die Annotation bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte der Werke und des Einflusses von Karl May. J. Zeilinger thematisiert, wie die Vergangenheit gestaltet wird, um Sinn zu ergeben. R. Schweikert betrachtet Mays Autobiografie und die Rolle des Illusionisten als Allusionist. W. Brauneder analysiert die Intertextualität in Mays Schriften. H. Eggebrecht beleuchtet Mays Kenntnisse über die USA. B. Drucker diskutiert die emotionale Wirkung von Winnetou im Kontext von Natur und Zivilisation. A. Degen untersucht die kolonialen Traumwelten, die durch Figuren wie Kara Ben Nemsi und Old Shatterhand verkörpert werden. O. Akyildiz vergleicht die Imaginationen von Karl May und Ahmet Mithat hinsichtlich Orient und Okzident. U. Scheinhammer-Schmid reflektiert über die kulturelle Resonanz von Winnetous Tod. M. Brunner analysiert die literarische Rezeption Mays in Norbert Gstreins Balkan-Roman und bei Arno Schmidt. D. Weber thematisiert die Identität und Theatralität in den Karl-May-Festspielen. F. Degler untersucht Gender und Genre in „Der Schuh des Manitu“ und die körperliche Komik in der Adaption. W. Willmann beleuchtet Mays Einfluss auf die Marketingstrategien in Konsumgütermärkten und die Kommerzialisierung seines Schaffens.
Compra de libros
Karl May, Helmut Schmiedt
- Idioma
- Publicado en
- 1992
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.