
Más información sobre el libro
„Sozialbilanzen“ werden oft als fragwürdige Instrumente der Rechnungslegung betrachtet, da zwischen dem suggerierten Anspruch und dem tatsächlichen Informationsgehalt große Unterschiede bestehen. Soziale Beziehungen, selbst im Kontext von Tarifparteien, sind zu komplex, um in globalen Rechnungen adäquat erfasst zu werden. Diese Missverständnisse haben dazu geführt, dass „Sozialbilanzen“ als Mittel sozialen Marketings in Verruf geraten sind. K. Göllert hat die Diskussion aus der Verwirrung banaler Vorurteile befreit. Dies gelang ihm durch eine Rückbesinnung auf die Grundlagen des deutschen Bilanzrechts, das seit über einem Jahrhundert die Kernfragen behandelt, ohne von Modetorheiten beeinflusst zu sein. Sein Ansatz erklärt die umfassenden historischen Analysen und seine (implizite) normative Aussage zur Zukunft ist sorgfältig in der Rechtsentwicklung verankert. Nur wer so stark im Zeitgeist verstrickt ist, dass er die Kontinuität dieser Entwicklung nicht mehr erkennt, könnte hier eine Schwäche oder eine Flucht vor den Problemen sehen. Göllerts Arbeit bietet somit eine fundierte Perspektive auf die Rolle von Sozialbilanzen und deren Bedeutung in der Rechnungslegung.
Compra de libros
Sozialbilanzen, Kurt Göllert
- Idioma
- Publicado en
- 1979
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.