Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Einführung in das physikalische Praktikum

für Mediziner und für das Anfängerpraktikum - sechste Auflage

Parámetros

  • 188 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Mit den Erweiterungen zur vierten und fUnften Auflage hat das Buch einen Umfang erreicht, der fUr cine Einfiihrung dieser Art nicht mehr wesentlich vergroBert werden sollte. Neben der Einleitung, in der das Wichtigste iiber GroBen und Einheiten, Messen und MeBfehler, Protokollierung und Auswertung ge bracht wird, betrafen sie vor allem Grundversuche zur Elektro dynamik, zur Elektronik, zur praktischen Optik und zur Strah lenmeBtechnik. Dabei war der Verfasser stets dar auf bedacht (z. B. in der Optik), Grundtypen von Geraten zu beschreiben, in denen das physikalische Prinzip klar durchschaubar ist. Die mo dernen Industriegerate lassen sich dann an Hand der Prospekte leicht verstehen. Die sechste Auflage erhielt im Text lediglich kleine Verbesse rungen und Erganzungen. Der Anhang wurde jedoch umgearbei tet und erweitert. Den AnlaB dazu gab das Bundesgesetz iiber Einheiten und MeBwesen yom 2. Juli 1969. Es fordert als gesetz liche Einheiten die Basiseinheiten des Internationalen Einheiten systems (SI) und daraus abgeleitete Einheiten. Nun wurden im vorliegenden Buch in den meisten Fallen von vornherein die modernen MKSA-Einheiten benutzt und den Ab leitungen, z. B. auf S. 151 und S. 161, zugrundegelegt. Der An schaulichkeit halber wurde dann nachtraglich auf die gebrauch lichen alten Einheiten (z. B. Rontgen) umgerechnet. Diese Um rechnung kann in Zukunft entfallen. Dagegen wird es haufig not wendig sein, Werte von alten Einheiten auf neue Einheiten umzu rechnen. Dafiir bringt der Anhang des Buches Umrechnungen (Tabelle IV).

Compra de libros

Einführung in das physikalische Praktikum, Christian Gerthsen, Max Pollermann

Idioma
Publicado en
1971
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda),
Estado del libro
Bueno
Precio
5,49 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña