Bookbot

Konzept und Methoden elementarer Sozialerziehung

Parámetros

  • 176 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Eine situationsorientierte Arbeit im Kindergarten erfordert nicht nur ein entsprechendes Angebot an Aktivitäten, sie verlangt auch innovative Prozesse, die von den Erziehern gemeinsam getragen werden müssen. In diesem Band werden die wesentlichen Kennzeichen einer situationsorientierten Arbeit ausgewiesen und an Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Zudem wird gezeigt, wie der Kindergarten zu einem sozialen Erfahrungsraum werden kann. In einem zweiten Teil werden verschiedene Methoden und spezielle Praxisprobleme behandelt: die Planung pädagogischer Prozesse im Kindergarten, Kommunikationsformen im Kindergarten, die Bedeutung von Spiel und Rollenspiel, die Zusammenarbeit mit den Eltern und die Kooperation der Mitarbeiter als Voraussetzung für innovative Prozesse. Dabei werden jeweils an Hand von Erzieherberichten konkrete Erfahrungen aus der Praxis eingebracht.

Compra de libros

Konzept und Methoden elementarer Sozialerziehung, Frithjof Oertel

Idioma
Publicado en
1983
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña