Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Medizinische Aspekte der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Más información sobre el libro

Das Buch ist Teil einer Veröffentlichungsreihe des Projekts „Integration von Kindern mit besonderen Problemen“ am Deutschen Jugendinstitut. In den letzten Jahren hat die Integration von behinderten Menschen in der Bundesrepublik zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung spiegelt eine wachsende Unzufriedenheit mit dem bestehenden System der Behindertenhilfe wider, das durch große, gut ausgestattete, aber oft isolierte Sondereinrichtungen gekennzeichnet ist. Dies steht im Widerspruch zur angestrebten sozialen Integration benachteiligter Menschen. Die Desintegration von Behinderten beginnt nicht erst mit dem Schuleintritt oder dem Eintritt ins Arbeitsleben; bereits im vorschulischen Alter werden entscheidende Weichen gestellt. Daher wurde 1979 am Deutschen Jugendinstitut in München eine Projektgruppe eingerichtet, die sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der sozialen Integration behinderter Kinder im Elementarbereich beschäftigt. Der Fokus der bisherigen Projektarbeit lag auf integrativen Kindergärten, die die gemeinsame Betreuung und Förderung behinderter und nicht behinderter Kinder als spezielle Aufgabe haben. Ziel war es, Erfahrungen dieser Einrichtungen im Zusammenleben der Kinder zu sammeln sowie Einsichten in die notwendigen Rahmenbedingungen und die damit verbundenen Herausforderungen zu gewinnen.

Publicación

Compra de libros

Medizinische Aspekte der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder, Jürgen Kühl

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña