Bookbot

Der Vergleich im Zivilprozess

Parámetros

  • 317 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung: Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts. 1. Der gerichtliche Vergleich als Problem rechtssoziologischer Forschung. 1.1. Eingrenzung des Untersuchungsbereichs. 1.2. Alternativendiskussion, Zweck des Zivilprozesses und forschungsleitende Interessen. 1.3. Der Stand der Forschung zum Prozeßvergleich. 1.4. Der theoretische Bezugsrahmen. 2. Die Auswahl der Untersuchungseinheiten. 3. Die Analyse von Gerichtsakten — Erhebungsinstrument und Basisdaten. 3.1. Die Methode der Aktenanalyse. 3.2. Operationalisierung und Grunddaten der Variablen des Aktenanalysebogens. 4. Die Beobachtung der mündlichen Verhandlung. 4.1. Methodische Probleme der Beobachtung von Gerichtsverhandlungen. 4.2. Verhandlungsbeobachtung: Erhebungsinstrumente und ausgewählte Daten. 5. Schriftliche Befragung korporativer Akteure. 5.1. Zur Durchführung der Befragung. 5.2. Erhebungsinstrument. 5.3. Zusammenfassung. 6. Die Kommunikation vor Gericht. 6.1. Erläuterung des Interaktiogramms. 6.2. Auswertung der Ergebnisse. 6.3. Normative Prozeßzwecke in empirischer Sicht. 7. Der Vergleich. 7.1. Grunddaten aus der Rechtspflegestatistik. 7.2. Auswahl und Erhebungsmethoden. 7.3. Die Art des Rechtsstreits. 7.4. Parteikonstellation und Anwaltsvertretung. 7.5. Der Verlauf des Konflikts. 7.6. Der Einfluß des Gerichts auf den Abschluß von Vergleichen. 7.7. Gründe und Inhalt des Vergleichs

Compra de libros

Der Vergleich im Zivilprozess, Klaus F. Röhl

Idioma
Publicado en
1983
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña