Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien

Parámetros

  • 463 páginas
  • 17 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das frühe Interesse an Malinowskis Werk über „Liebe, Ehe und Familienleben bei den Eingeborenen der Trobriand-Inseln“ spiegelt sich in der Tatsache wider, dass es bereits in den späten 20er Jahren auf Deutsch erschien, jedoch mittlerweile weitgehend verloren gegangen ist. Malinowskis Darstellung des trobriandischen Geschlechtslebens, das sich stark von europäischen Normen unterscheidet und auf den ersten Blick unbeschwert erscheint, lieferte Wilhelm Reich wertvolle Materialien für seine Argumentation zur sexuellen Zwangsmoral. In „Das Geschlechtsleben der Wilden“ untersucht Malinowski die lebensgeschichtlichen Veränderungen der Sexualität der Trobriander und zeigt, welche „sozialen Erfindungen“ sie aus Leidenschaft und Einsicht entwickelt haben, um eine freie sexuelle Entfaltung zu ermöglichen. Diese Darstellung unterscheidet sich grundlegend von der Vorstellung einer „wilden“ Sexualität, die oft als Alternative zur christlichen Sexualmoral romantisiert wird. Bronislaw Malinowski, geboren 1884 in Krakau und gestorben 1942 in New York, studierte unter anderem bei Wilhelm Wundt in Leipzig und J. G. Frazer in London. Während des Ersten Weltkriegs nahm er an einer Expedition nach Neuguinea und Melanesien teil, gefolgt von Forschungsreisen zu den Pueblo-Indianern und nach Afrika.

Compra de libros

Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien, Bronislaw Malinowski

Idioma
Publicado en
1983
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña