Bookbot

Friedensstiftung durch präventive Staatsgewalt

Más información sobre el libro

InhaltsverzeichnisEinleitung: Zur Perspektive und Darstellung.- I Politik und Gewalt im Verständnis Präventiver Verfassungsmilitanz.- Machtpolitische Grundlegung, verfassungsstrukturelle Definition und strategische Perspektive der Gewaltfrage.- 1. Kapitel: Synopsis Der Begriff der politischen Gewalt in der verfassungspolitischen Debatte der Bundesrepublik.- 2. Kapitel: Die Gründungstheorie Das “Argument Weimar”. Zur staatsrechtlichen und verfassungstheoretischen Begründung der Programmatik von der Wehrhaftigkeit.- 3. Kapitel: Die Friedensgewalt Starker Staat und Pluralismus. Präventive Verfassungsmilitanz durch funktionale Stärkung des demokratischen Staates.- 4. Kapitel: Die Repressionsgewalt Verfassungsmilitanz durch präventive Repression: die “streitbare Demokratie”..- 5. Kapitel: Politik und Gewalt Zwischen Herrschaft und Konsensus Machtpolitische Grundlegungen der Gewaltfrage. Zum geschichtlichen und sozialen Bedeutungsgehalt des Begriffs der politischen Prävention.- II Präventive Repressionsgewalt Zwischen Politischer Planung und Protest.- Zur theoretischen und praktischen Neudefinition politischer Gewalt in der zweiten Häfte der 60er Jahre. Säkulare Herrschaft oder politische Gewalt?.- 6. Kapitel: Die Gewaltversinnlichung der Wille zur Gewalt. Begründungen von Oppositions- und Polizeigewalt.- 7. Kapitel: Die Reformgewalt Säkulare Zwänge. Anpassung an den Gesellschaftswandel oder Gewalt des Gesellschaftswandels?.- 8. Kap

Compra de libros

Friedensstiftung durch präventive Staatsgewalt, Werner Su ß.

Idioma
Publicado en
1984
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña