
Parámetros
Más información sobre el libro
Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Problemorientierte Hinweise zur Studie. 2.1. Entstehungsgeschichte der Studie. 2.2. Probleme der Erforschung politischer Kleingruppen. 2.3. Funktion von Gesprächen mit rechtsextremen Funktionären. 2.4. Begriff des Rechtsextremismus. 3. Konturen des rechtsextremen Lagers nach 1945. 3a. Restauration der rechtsextremen Stammkultur im Kontext der Entnazifizierungspolitik. 3b. Entwicklung rechter und rechtsextremer Parteien zwischen Bürgerblock und Neonazismus. 3c. Entwicklung soldatischer Verbände in der Frühphase der Bundesrepublik. 3d. Entwicklung rechtsextremer Jugendgruppen vom „jugendbewegten Lebensstil“ zur neonazistischen Militanz. 4. Folgerung: Rechtsextremismus als Problem politischer Kultur. 4.1. Begriff „Politische Kultur“. 4.2. Politische Orientierungen. 4.3. Parteiengeschichtliche Aspekte. 4.4. Politisch-kulturelle Hypothesen. 4.5. Falsche Sichtweisen. 4.6. Rechtsextremismus — Konturen eines Forschungsgegenstandes. 5. Fallstudien. 5a. Forschungsdesign. 5b. Deutsche Reichspartei (DRP) — Weg von der Wahlkampfgemeinschaft zur Kaderpartei. 5c. NPD — Aufstieg und Niedergang. 5d. Bund Deutscher Jugend (BDJ) — Produkt des Kalten Krieges. 5e. Bund Nationaler Studenten 1956–1960 — Ausbruchsversuch in eine klassische Institution der bürgerlichen Gesellschaft. 5f. Bund Heimattreuer Jugend e. V. — Von rechtsextremer Kampfgemeinschaft zur bündischen Gruppe? 6. Rechtsextremismus und das „Projek
Compra de libros
Entstehung und Entwicklung des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik, Peter Dudek
- Idioma
- Publicado en
- 1984
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.