
Más información sobre el libro
Das Handbuch, herausgegeben von Wolfgang Däubler, behandelt umfassend die aktuellen Grundsatzprobleme des Arbeitskampfrechts. Angesichts neuer Aktionen von Ärzten, Lokführern und Piloten sowie Entwicklungen in Kitas und der liberalisierten Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist es besonders relevant. Es werden zentrale Themen wie die Zulässigkeit von „wilden“ und politischen Demonstrationsstreiks sowie die Reaktionsmöglichkeiten der Arbeitgeber, etwa durch Aussperrung oder die Einstellung von Streikbrechern, behandelt. Praktische Fragen, wie der Erlass von einstweiligen Verfügungen, finden ebenfalls Berücksichtigung. Das Handbuch geht detailliert auf die möglichen Auswirkungen eines Tarifeinheitsgesetzes ein und berücksichtigt die EU-rechtlichen Vorgaben sowie völkerrechtliche Streikgarantien. Die Änderungen, die durch die Europäische Sozialcharta und die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte erforderlich werden, sind ebenfalls ein wichtiges Thema. Besonders praxisnah werden atypische Kampfformen wie Flashmobs, Server-Lahmlegungen und die gebündelte Ausübung von Individualrechten kommentiert. Die Darstellung analysiert, welche Maßnahmen rechtlich zulässig sind und was von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite beachtet werden muss. Die Autoren bringen ihre vielfältigen Erfahrungen aus Wissenschaft, Arbeitsgerichtsbarkeit und Anwaltschaft ein, was zur Ausgewogenheit und Akzeptanz der Lösungen bei
Compra de libros
Arbeitskampfrecht, Wolfgang Däubler
- Idioma
- Publicado en
- 1987
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.