Bookbot

Psychologische Forschung und umweltpolitische Entscheidungen: das Beispiel Lärm

Parámetros

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis: 1: Kurzfassung. 2: Einführung in die Problemstellung, einschließlich der Relevanz des Lärmproblems, Forschungsstrategien in der psychologischen Lärmforschung, Klärung zentraler Begriffe, Entscheidungsprobleme in der Lärmschutzpolitik und der Nutzbarkeit von Lärmforschungsbefunden. 3: Problem 1: Kausalitätsfragen bei der Erklärung von Lärmwirkungen, einschließlich der Determination von Reaktions- durch Stimulus-Variablen und der Entwicklung von Kausal-Modellen. 4: Problem 2: (Nicht-)Untersuchbarkeit hypostasierter Lärmwirkungen, mit einem Fokus auf unmittelbare und mittelbare Lärm-Wirkungen sowie methodische und ethische Schranken. 5: Problem 3: Festlegung von (Un-)Zumutbarkeitskriterien, einschließlich des Begriffs Gesundheit und relevanter Rechtsbegriffe. 6: Problem 4: Unzulänglichkeit akustisch definierter Grenzwerte, Kriterien der Effizienz und Alternativen zu eindimensionalen Grenzwerten. 7: Problem 5: Lästigkeitsdifferenzen zwischen Lärmarten, mit Untersuchungsplanung und Bestimmung von Belästigungsfunktionen. 8: Problem 6: Bewertung der Wirksamkeit von Geräuschminderung, Kriterien der Wirksamkeit und Untersuchungspläne zur Maßnahmen-Evaluation. 9: Konsequenzen für die psychologische Lärmforschung, einschließlich Anwendungs-Orientierung, Verbesserung der Methoden und Kommunikation zwischen Wissenschaft und Administration. 10: Literatur.

Compra de libros

Psychologische Forschung und umweltpolitische Entscheidungen: das Beispiel Lärm, Bernd Rohrmann

Idioma
Publicado en
1984
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña